• Profil
  • Bauten und Projekte
  • Wettbewerbe und Gutachten
  • Kontakt und Impressum
  • Alle
  • Büro und Gewerbe
  • Wohnungsbau
  • Bauen im Bestand
  • Kulturbauten
  • Denkmäler
  • nach Priorität
  • nach Zeitraum
  • nach Volumen
  • nach Auszeichnungen
  • Hafencity Baufeld 114
  • Baakenhafen
  • Bergedorf-West
  • Johann Kontor Hamburg
  • Moosrosenquartier Süd
  • Speicher M26/27
  • Speicher M28
  • Neuer Wall 57
  • Bramfelder Spitze
  • Ballindamm
  • Wasserkunst
  • Ulm, Karlstraße
  • Moxy Hotel
  • Neue Mitte Altona
  • Alter Wall 55
  • Badestrasse 4
  • Sonninkanal
  • Boa Vista 1
  • Boa Vista 2
  • MKG Turnhalle
  • Katharinenquartier, Wohnen
  • Katharinenquartier, Gewerbe
  • Apartimentum
  • Girardet Höfe
  • Borgfelder Allee
  • Google Germany GmbH
  • 63 GRAD
  • Diekmoorweg
  • SPIEGEL-Kantine
  • Quartier 21 BF2
  • Brahms Kontor
  • Eimsbütteler Chaussee
  • P&C
  • Museum für Kunst und Gewerbe
  • Großer Burstah 45
  • Neuer Wall 52
  • HLM Darmstadt
  • Großer Burstah 44
  • Le Meridien
  • Aßmannkanal
  • Behrens Feinwerktechnik
  • Elbschloßpark
  • Staatsoper Hamburg
  • Kontorhaus Sprinkenhof
  • Max-Brauer-Allee
  • Ausbau Firmenzentrale Hamburg
  • Themen bezogener Mietungsausbau
  • Ort: Hamburg
  • Bauherr: Google Germany GmbH
  • BGF: 6600 m²
  • Zeitraum: 2010-2012
  • LP: 1-5, 8 (KOL)
  • Die Aufgabe besteht aus einem Mietungsausbau für einen international agierenden Softwarekonzern, der einerseits Image prägend in der Philosophie des Unternehmens eine zukunftweisende und attraktive Arbeitsumgebung für die überwiegend jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten soll und der anderseits die Orientierung in der ca. 6.600 m2 großen Mietung über mehrere Ebenen erleichtern soll. Hierfür sind die größtenteils in Großraumnutzung konzipierten Arbeitsbereiche jeweils einem übergeordneten gestalterischem Thema zugeordnet, damit sich funktional ähnlich aufgebaute Bereiche voneinander unterscheiden und Identität stiftend für die Mitarbeiter der Orientierung im Gebäude dienen. Die Schlagworte für die Themenlandschaften, die überwiegend die Bereiche der Besprechungsräume, Videokonferenzräume, Telefonkabinen und Teeküchen/Cafébereiche als Kommunikationsflächen prägen, sind Hafen, Transport, Wasser, Musik, Medien und Sport. Diese Themen werden in unterschiedlichsten Abstraktionsgraden mit der Stadt Hamburg in Bezug gesetzt, um die Firmenphilosophie widerzuspiegeln und den Standort im Unternehmen zu verankern.
  • Mitarbeiter: J. Fuhrmann, A. Prikic, K. Moroder, K. Wiedemann-Arndt, D. Dietz, S. Weber, B. Donner, J. Gerlach, M. Tomschi, V. Lozanov, R. Ludwig