• Profil
  • Bauten und Projekte
  • Wettbewerbe und Gutachten
  • Kontakt und Impressum
  • Alle
  • Büro und Gewerbe
  • Wohnungsbau
  • Bauen im Bestand
  • Kulturbauten
  • Denkmäler
  • nach Priorität
  • nach Zeitraum
  • nach Volumen
  • nach Auszeichnungen
  • Hafencity Baufeld 114
  • Baakenhafen
  • Bergedorf-West
  • Johann Kontor Hamburg
  • Moosrosenquartier Süd
  • Speicher M26/27
  • Speicher M28
  • Neuer Wall 57
  • Bramfelder Spitze
  • Ballindamm
  • Wasserkunst
  • Ulm, Karlstraße
  • Moxy Hotel
  • Neue Mitte Altona
  • Alter Wall 55
  • Badestrasse 4
  • Sonninkanal
  • Boa Vista 1
  • Boa Vista 2
  • MKG Turnhalle
  • Katharinenquartier, Wohnen
  • Katharinenquartier, Gewerbe
  • Apartimentum
  • Girardet Höfe
  • Borgfelder Allee
  • Google Germany GmbH
  • 63 GRAD
  • Diekmoorweg
  • SPIEGEL-Kantine
  • Quartier 21 BF2
  • Brahms Kontor
  • Eimsbütteler Chaussee
  • P&C
  • Museum für Kunst und Gewerbe
  • Großer Burstah 45
  • Neuer Wall 52
  • HLM Darmstadt
  • Großer Burstah 44
  • Le Meridien
  • Aßmannkanal
  • Behrens Feinwerktechnik
  • Elbschloßpark
  • Staatsoper Hamburg
  • Kontorhaus Sprinkenhof
  • Max-Brauer-Allee
  • Moxy Hotel Hamburg City
  • Neubau eines Hotels mit 291 Zimmern
  • Ort: Anckelmanstraße 11, HH-Borgfelde
  • Bauherr: GBI Nord Project Anckelmannstraße GmbH & Co. KG
  • BGF: 9 m²
  • Zeitraum: 2017-2020
  • LP: 1-4
  • Das Hotel besteht aus drei Gebäuderiegeln, die sich in U-Form auf dem Grundstück anordnen und einen Innenhof ausbilden. Der südliche Riegel nimmt Straßenflucht, Geschossigkeit und Gebäudehöhe der westlichen Nachbarbebauung auf, sodass eine geschlossene Bebauung entlang der Anckelmannstraße entsteht. Die Hauptfassade erhält eine Klinker- bzw. Klinkerriemchenfassade, die durch Rücksprünge im Bereich der Öffnungen strukturiert wird. Auf diese Weise rückt die regelmäßige Lochfassade der Hotelnutzung in den Hintergrund und die Öffnungen werden optisch vergrößert. Unterschiedliche Schattenwirkungen erzeugen ein vielfältiges und lebendiges Fassadenbild entlang der Anckelmannstraße. Auch wenn die westliche Nachbarbebauung durch die Kubatur des neuen Hotelgebäudes grundsätzlich fortgeführt wird, wird eine Differenzierung der aneinander grenzenden Gebäude durch einen Wechsel in der Steinfarbe erzeugt. Die Erdgeschossfassade rückt im Bereich des Lobby- und Frühstücksbereiches um ca. 1,75 m nach innen und nimmt das Eingangselement auf. Zudem erhält dieser Bereich eine großflächige Verglasung.
  • Mitarbeiter: Z. Serafimoski, N. Hartmann, M. Henschel, A. Bergmann